Geburtshilfe Frauenheilkd 2017; 77(01): 27-30
DOI: 10.1055/s-0042-113077
GebFra Magazin
Aktuell diskutiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Tumortherapie – Psychoonkologie: Qualitätsmerkmal in der Krebstherapie

Tina Zeiss
1   Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Psychologie, Abteilung für Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie, Freiburg
,
Katrin Reuter
2   Praxis für Psychotherapie und Psychoonkologie, Freiburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 January 2017 (online)

Preview

Die Psychoonkologie hat sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Tumortherapien etabliert. Als interdisziplinäres Fachgebiet beschäftigt sie sich mit der Bedeutung psychosozialer Faktoren in der Entwicklung und dem Verlauf von Krebserkrankungen sowie den individuellen, familiären und sozialen Prozessen der Krankheitsverarbeitung. Seit 2 Jahrzehnten werden zunehmend problem- und settingspezifische Interventionen entwickelt, die gezielt und bedarfsgerecht an den körperlichen, psychischen und sozialen Belastungen ansetzen, die durch die Tumorerkrankungen und ihre medizinischen Behandlungen für Betroffene und Angehörige entstehen.